![]() | Mit einer Größe von etwa 5,8 m gehört die Giraffe wohl zu den größten Landsäugetieren und gehört zur Ordnung der Paarhufer.. Diese bis zu 800 kg schweren Tiere gehören neben den kurzhalsigen Okapis zu der Familie der Giraffidae. |
Es gibt verschiedene Unterarten der Giraffen welche sich äußerlich unterscheiden. So hat die Uganda-Giraffe mittelbraune unregelmässig geformte große Flecken welche von relativ breiten weißen Bändern getrennt werden. Bei der Massai-Giraffe sind die Flecken kleiner, dunkler und annähernd sternförmig. Besonders markant dagegeben sind die Flecken der Netzgiraffe. Auf ihrem Fell finden sich dunkle Vielecke zwischen denen sehr schmale weiße Bänder verlaufen. So entsteht der Eindruck eines Netzes - ihrer Namensgebung.
Auf dem Kopf befinden sich je nach Unterart zwischen 2-5 Hörner, welche jedoch als Knochenzapfen nicht abgestoßen werden und gänzlich mit Fell überzogen sind. Die am nördlichsten lebenden Unterarten haben zwei Hörner, wie zum Beispiel die in Ostafrika lebende Netzgiraffe. | ![]() |
![]() | |